Unser Schulgebäude Unser Spielplatz Kinder beim Lernen

Kontakt

Grundschule Hartmannsdorf
Schulstraße 1
09232 Hartmannsdorf

Telefon: (03722) 93436
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine musikalische Reise mit Pauke „Berta“

 

Am 07.04.14 wurden wir, die Kinder der Grundschule Hartmannsdorf und Mühlau,

von der Pauke „Berta“ in ihr musikalisches Reich entführt.

Wir schauten durchs „Schlüsselloch“ und konnten sie mit ihren vielen Freunden

beim abendlichen Plausch beobachten.

Wie klingen Pauken, Kastagnetten, Bongos oder Trommeln? Was sind Marimba, Gong und Vibraphon?

Wir konnten es erfahren und dabei helfen „Berta“ von der „Fortissimokrankheit“ zu heilen.

 

 

Wir danken Frau Haag für diese fantastische Einführung in die Welt der Schlaginstrumente.

Es war für uns eine unvergessliche Veranstaltung.

 Ausflug der Klasse 3 nach Freiberg

Am 03.06.2014 machte sich die Klasse 3 auf, um die Kreisstadt Freiberg zu besuchen. Bei wunderschönem Wetter holte uns ein Reisebus an der Schule ab und brachte uns direkt zu unserem Ziel. Zuerst besuchten wir das Bergbaumuseum. Ein Museumsführer, der eine Bergmannsuniform trug, erzählte uns viel über die Entwicklung der Stadt, die mit dem Fund von Silbererz durch Händler begann. Wir lernten einiges über die Arbeitsgeräte der Bergleute früher und durften, mit Schutzbrille, Handschuhen und Werkzeug bewaffnet, selbst an einem Stein Hand anlegen. Allen gelang es, einige Stücke von dem Stein abzuschlagen. Zwei Schüler wurden dann noch zu Bergleuten verkleidet. Nachdem wir auf den Stufen vor dem Museum unsere Brotdosen geplündert haben und sich im Museumshop jeder ein kleines Andenken gekauft hatte, startete unsere Stadtführung. Vorbei am Dom und dem Bergbauamt liefen wir zum Obermarkt mit dem wunderschönen Brunnen anschließend vorbei am Schloss Freudenstein mit der Ausstellung Terra Mineralia und besichtigten zum Schluss noch einen Teil der alten Stadtmauer. Dann waren wir jedoch froh, dass nicht weit entfernt die Bushaltestelle lag, an der der Busfahrer uns wieder abholte. Die Stadt Freiberg hat uns sehr gut gefallen und wir haben viele Eindrücke gewonnen. Wir bedanken uns bei der Sparkasse Mittelsachsen, die uns diesen wunderschönen Tag sponserte. Glück auf!

 

Frau Kluge im Namen der Klasse 3

   

 

 

 

 

Im Rahmen des Sachkundeunterrichts besuchte die Klasse 3 am 19. Dezember 2013 unsere Hartmannsdorfer Heimatstube. Nach dem Umzug gestaltet sich diese viel großzügiger und übersichtlicher als vorher. Sehr interessiert nahmen die Kinder viele Informationen auf. Ganz aufgeregt waren einige, als sie Großeltern und Eltern auf ausgestellten Bildern erkannten.

Zum Abschluss dieses gelungenen Besuches erhielten alle noch Ganz lieben Dank an Herrn Junghans, Herrn Irmscher und Herrn Scheibe, die mit sagenhaftem Wissen und viel Herzblut durch die Heimatstube führten und uns begeisterten. Es wäre so wichtig, dass sich ihr Engagement auf die Jüngeren überträgt und damit auch nachfolgenden Generationen die historische Entwicklung in und um Hartmannsdorf näher gebracht werden kann.

Zum Abschluss unserer kleinen Exkursion führten wir einen kleinen Abstecher in unsere neu gestaltete Bücherei durch - Kunststück, befindet sie sich doch gleich neben der Heimatstube. Kaum angekommen, schmökerten alle Kinder in vielen interessanten Büchern und Zeitschriften. Viele Kinder der Klasse 3 haben das Lesen als tolle informative Freizeitgestaltung für sich entdeckt, einerseits weil unsere Bücherei ein breitgefächertes Angebot ihr Eigen nennt und Sonderwünsche durch engagierten Einsatz von der Leiterin Frau Zeiske ermöglicht werden, andererseits weil der Jahresbeitrag für Kinder, aber auch für Erwachsene, verschwindend gering ist. Es wäre für jeden eine Bereicherung und sehr lohnenswert, sich als Leser in der Bücherei anzumelden. Viel Spaß beim Erkunden!

Frau Geißler im Namen der Klasse 3

 

 

Die Klasse 2 machte sich an ihrem Wandertag am 18.06.14 auf den Weg die Natur zu entdecken.

Ob Wald, Wiese oder Feld überall gab es viel zu entdecken.

Gleich auf unserem Weg durch die Gärten in Hartmannsdorf begrüßte uns eine Blindschleiche. Noch etwas kalt wartete sie auf die Sonne.

Weiter ging es Richtung Herrenhaide.

Wer viel wandert braucht Energie. Eine kurze Stärkungspause und wieder los. 

Als nächstes ging es durch den Wald. Umgefallene Bäume und ein scheinbar undurchdringliches Dickicht lockten uns den Pfad zu verlassen. Quer durch die Natur sahen wir interessante Pflanzen und Tiere. Sogar ein kleiner Frosch kreuzte unseren Weg.

Danach lockten uns Felder mit ihren Früchten. Weizen und Gerste wohin das Auge reicht. Nun wissen wir auch, wie wir beide Getreidearten unterscheiden können.

Etwas hungrig aber vorallem durstig kamen wir an unserem Ziel der "Naturschutzstation Herrenhaide" an.

Eine fantastische Führung durch viele verschiedene Bereiche der Natur erwartete uns. Das Leben in und am Teich, auf Steinen und Wiesen wurde uns näher gebracht. Sogar nützliche Tricks (z.B. wo hilft die Natur bei Insektenstichen...) wurden uns verraten.

 Vielen Dank für dieses wirklich interessante Naturabenteuer.

Vor dem anstrengenden Heimweg mussten wir uns natürlich noch etwas stärken. Dabei wurden wir von Familie Hahn mit einer eiskalten Leckerei überrascht. Vielen Dank dafür.

Mit neuer Energie ging es querfeldein zurück.

Ein kurzer Spielplatzstopp um noch, eventuell vorhandene, überschüssige Kraft los zu werden und dann kamen wir sichtlich erschöpft aber glücklich wieder an der Schule an.

 

Es war ein klasse Tag!!!

 

Vielen Dank an Frau Hahn und Frau Gräfe-Aurich. Ohne deren Organisation und Begleitung dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Ein Dankeschön auch an Frau Buschner die uns den Besuch in der Naturschutzstation ermöglichte.

Erster Wandertag der Klasse 1a zu den  Peniger Kellerbergen

Nachdem unser Schulanfang bereits  fast vier Monate zurück liegt, und wir schon große Fortschritte beim Lesen, Schreiben und Rechnen gemacht haben, ließen wir das Jahr mit unserem ersten Wandertag ausklingen.   

Am Mittwoch, dem 18.12.2013, besuchten wir Kinder der Klasse 1a der Grundschule Hartmannsdorf   die Kellerberge in Penig.

Schon die Fahrt mit dem Linienbus war ziemlich spannend, und nach kurzem Fußmarsch erreichten wir unser Ziel.

Nach einem ausgiebigen Frühstück war es an der Zeit, die Peniger Unterwelt  zu erkunden. Ausgestattet mit Helmen und Lampen stiegen wir ins unterirdische Labyrinth. An verschiedenen Stationen konnten wir unser Wissen beim Märchensuchen unter Beweis stellen. Außerdem erfuhren wir auf unserer  Wanderung  noch viele interessante Dinge über die frühere Nutzung der Kellerberge.

Als Lohn unserer Suche fanden wir schließlich einen großen Sack, gefüllt mit Weihnachtsgeschenken, den Knecht Ruprecht oder auch unsere Klassenleiterin Frau Voigt dort bereits versteckt hatten.

So konnten wir abschließend „ über Tage“  unseren ersten Wandertag mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen lassen.  Und auch unser erstes gelerntes Gedicht von „Knecht Ruprecht“ konnten wir endlich zum Besten geben.

Es war ein toller Vormittag, und so mancher von uns wird sicherlich bald wieder mit der Familie die Kellerberge in Penig besuchen.

Ein großes Dankeschön an Frau Wingrich, Frau Hofmann und Frau Mehlhorn vom Heimat- und Geschichtsverein Penig und Umgebung e. V. für die liebevolle Durchführung und Ausgestaltung unseres Wandertages.

Und natürlich Danke an unsere Klassenlehrerin Frau Voigt, die die tolle Idee hatte, die Kellerberge zu besuchen, und sich um die Organisation gekümmert hat!

Die Kinder der Klasse 1a der Grundschule Hartmannsdorf

 

Aktuelles

Sehr geehrte Eltern,

unter dem Register "Aktuelles zur Schule" (hier) finden Sie alle neuen und wichtigen Informationen zu unserer Schule.


Unter

- Unser Schule - 

"Lernen im Internet"

finden Sie eine Auswahl

von tollen Lern- und Mitmachseiten

für unsere Schülerinnen und Schüler.


 

Achtung: 

  Für aktuelle Informationen bitte hier klicken.

 



wichtige Informationen zum Schulessen

wichtige Information zur Parksituation vor der Schule
(pdf, 153kb)

 

 

 

 

 

 

Startseite> Unsere Schule> Veranstaltungen